Bestellen Sie CDs für mindestens 70,- €, dann schenken wir Ihnen einen Gutscheincode im Wert von 10,- €! Dieser Code wird Ihnen per e-mail mitgeteilt, sie können ihn weiterschenken oder selber bei Ihrem nächsten Einkauf in unserem Warenkorb einlösen.
Portativ
Das Portativ (v. lat. portare „tragen“) gehört neben dem Regal zu den kleinsten (Pfeifen-)Orgeln.
Im Gegensatz zum Regal, das Zungenpfeifen besitzt, ist das Portativ ausschließlich mit Lippenpfeifen ausgestattet. Bei vielen Portativen sind die Pfeifen in Fixmensur ausgeführt, das heißt, alle Pfeifen haben den gleichen Durchmesser, wodurch sich über den Tonumfang ein leicht changierender Klang ergibt.
Das Portativ ist ein historisches Musikinstrument, das seine Blütezeit im Mittelalter und in der Renaissance hatte. Im Barock wurde es aus der Musizierpraxis verdrängt. Obwohl das Portativ auf vielen Werken der Malerei und der bildenden Kunst als Musikinstrument dargestellt ist, das von Engeln gespielt wird, wurde es kaum in der Kirchenmusik verwendet. Die meisten Portativspieler waren Spielleute. (Wikipedia)
Es gibt insgesamt 6 Artikel. Angezeigt werden die Artikel 1 - 6 auf Seite 1 von 1.
Jalda Rebling führt ihre Zuhörer mit Liedern voll von Weisheit und Poesie in die Welt des jüdischen Mittelalters. Begleitet von Musikern auf historischen Instrumenten erzählt sie von einer bisher wenig bekannten Kultur und einer versunkenen Welt.
Das Leben der heiligen Elisabeth von Thüringen (1207–1231), erzählt in mittelalterlichen Liedern und Texten IOCULATORES, ARS CHORALIS COELN, AMARCORD
RK 2605 | edition raumklang | Total: 77:57
sofort lief...
17,90 €
Alle Preise sind inkl. der gesetzlichen MwSt. angegeben, sofern nicht anders gekennzeichnet. Zusätzlich können Kosten für die Versand- und Zahlungsart anfallen.