Tobias Michael (1592-1657)
Musicalische Seelenlust
ensemble polyharmonique
Alexander Schneider
Tobias Michael bewarb sich 1630 nach dem Tode J. H. Scheins in Leipzig auf die Stelle des Thomaskantors und besaß offenbar einen so herausragenden musikalischen Ruf, dass er einstimmig vom Leipziger Rat gewählt wurde. Unter seiner Amtszeit blühte die Chormusik der Thomaner auf, der Dresdner Hofkapellmeister Heinrich Schütz widmete dem „Dero berühmbten Chor“ sogar seine Geistliche Chormusik. Heute in der Reihe der herausragenden Thomaskantoren eher vergessen, ist von Tobias Michael jedoch ein bemerkenswertes Werk überliefert.
Die erstmalig hier eingespielte Musicalische Seelenlust (entstanden 1634/35) setzte dem Schrecken und Tod des 30-jährigen Krieges versöhnliche und klangprächtige Harmonie entgegen. Geistliche Madrigale wechseln sich ab mit kleinbesetzten, virtuos verzierten geistlichen Konzerten.
Tobias Michael gelingt in seinem Werk die Verquickung von Wort und Harmonie zu einer barocken Klangsprache von größter Ausdruckskraft, die auf dieser beseelten Aufnahme des Ensemble polyharmonique (Ltg. Alexander Schneider) erstmalig zu hören ist.
ENSEMBLE POLYHARMONIQUE
Alexander Schneider
Magdalene Harer – Soprano MH
Griet De Geyter – Soprano GDG
Alexander Schneider – Alto AS
Hans Jörg Mammel – Tenore HJM
Matthias Lutze – Basso ML
Juliane Laake – Viola da Gamba
Magnus Andersson – Tiorba
Klaus Eichhorn – Organo