Georg Philipp Telemann (1681 - 1767) & Johann Heinrich Rolle (1716 -1785)
So höret meinen Gesang - Klopstockvertonungen
Antje Lux - Sopran
Susanne Langner - Alt
Tobias Hunger -Tenor
Ingolf Seidel - Bass
Leipziger Concert
dir. Siegfried Pank
Johann Wolfgang von Goethe hat ihn verehrt und schwärmte in seinem »Werther« für ihn, aber der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803) begeisterte nicht nur Kollegen, sondern inspirierte auch Musiker von Telemann über Mahler bis heute.
Sein Ideal antiker Dichtung verwirklichte Klopstock im Heldenepos »Messias«, das konsequent in Hexametern verfasst ist. Für Georg Philipp Telemann (1681 - 1767) bot seine Poesie eine neue Herausforderung, mehrmals hat er sich an die Werke Klopstocks gewagt, am bekanntesten sind die beiden hier eingespielten Vertonungen des ersten und zehnten Gesangs aus dem »Messias«. Sensibel setzt Telemann Stimmung und Form des Textes in Musik um und sucht dabei nach neuen Wegen, die sich von der herkömmlichen Oratorien- und Kantatenform abheben.
Ergänzt wird das große Werk durch die 1759 komponierte Kantate »Komm, Geist des Herrn« sowie Klopstocks musikalische Elegie »David und Jonathan«, die von dem Magdeburger Musikdirektor Johann Heinrich Rolle (1716 - 1785) vertont wurde.
Das Leipziger Concert unter der Leitung von Siegfried Pank begeistert mit einer sehr einfühlsamen musikalischen Annäherung an Klopstock und Telemann.