Das Duo Diphona sind die Mezzosopranistin Maria Jonas und der Flötist Norbert Rodenkirchen, international bekannt als Mitglieder des renomierten Ensembles für Alte Musik, Sequentia. Beide Musiker nähern sich in der vorliegenden Aufnahme sensibel und sachkundig dem musikalischen Kosmos John Tuders (15. Jh.) an. Aus heutiger Sicht ist nicht mehr eindeutig zu entscheiden, ob die Klagelieder Jeremias von Tuder als einstimmige Komposition gedacht waren oder ob die in einer Handschrift aus der Abtei der Kathedrale von Canterbury überlieferte Melodie lediglich die Oberstimme eines mehrstimmigen Satzes darstellte. Diphona geht davon aus, dass Tuder eine einstimmige Komposition beabsichtigte. Maria Jonas singt die erhaltene Melodielinie der Klagegesänge über einem Bordun der Symphonie (Drehleier). Norbert Rodenkirchen gestaltet auf historischen Traversflöten die zahlreichen, von John Tuder textlos belassenen Passagen, wodurch ein natürliches Wechselspiel zwischen Stimme und Flöte entsteht. John Tuder komponierte sowohl für kirchliche als auch für weltliche Anlässe, die Handschrift mit den Klageliedern Jeremias wurde wahrscheinlich von Mitgliedern der zur Kathedrale von Canterbury gehörenden Abtei um 1475 zusammengestellt.
"Und das Ergebnis fasziniert: Es entsteht ein meditativer Klangraum...eine Meditationsmusik, die nicht im modern-korrumpierten Verständnis einlullt, sondern eine, die Sinn und Geist öffnet." CONCERTO 3/01
RKma 20001 | marc aurel edition
| Total: 48:00
sofort lief...
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
Alle Preise sind inkl. der gesetzlichen MwSt. angegeben, sofern nicht anders gekennzeichnet. Zusätzlich können Kosten für die Versand- und Zahlungsart anfallen.