Ein auslösendes Moment für die Planung dieser CD war für die beiden Musiker die bewusste Wahl einer kleinstmöglichen Kammermusikbesetzung „a due“ (in diesem Fall Blockflöte und Cembalo). Einerseits ist eine solche Besetzung für den in Italien so treffend bezeichneten flauto dolce ideal, andererseits ist der musikalische Dialog hier in besonderem Maße möglich. Ein Programm mit Werken J. S. Bachs erscheint im Fall einer solch intimen Besetzung sehr geeignet, denn seine Kompositionen bieten für beide Instrumentalpartner einen ungeheuren Kosmos an Komplexität und unendlichen Stoff für eine gemeinsam durchdachte Interpretation. So sind auf dieser CD Werke für verschiedene Instrumente - Violine, Traversflöte, Orgel - bearbeitet, überwiegend für eine Besetzung mit Blockflöte und obligatem (also mit dem Melodieinstrument dialogisierenden) Cembalo. Lediglich in einer Sonate dient das Tasteninstrument als rein begleitende Continuo-Stütze – in einem galanten Stück, das der Einspielung eine weitere stilistische Note verleiht.
Sonate in G major BWV 525
Voiceflute und obligates Cembalo (ORIG. IN ES-DUR FÜR ORGEL)
1. Alla breve. . . . . . . . 2´41
2. Adagio . . . . . . . . 6´29
3. Allegro . . . . . . . . 3´07
Sonate in C minor BWV 1017
Altblockflöte in Es und obligates Cembalo (ORIG. FÜR VIOLINE
UND CEMBALO)
4. Largo . . . . . . . . . 3´32
5. Allegro . . . . . . . . 4´28
6. Adagio . . . . . . . . 2´48
7. Allegro . . . . . . . . 4´28
Alle Preise sind inkl. der gesetzlichen MwSt. angegeben, sofern nicht anders gekennzeichnet. Zusätzlich können Kosten für die Versand- und Zahlungsart anfallen.